Die Sozialdemokratische Partei in Litauen hat bei den Wahlen einen Sieg errungen.
In Litauen hat die Sozialdemokratische Partei bei den Wahlen einen wichtigen Sieg errungen. Dieser Erfolg stärkt die Politiken der Partei und ihren Einfluss auf die Bevölkerung und läutet eine neue Ära für die Zukunft des Landes ein.

Wahlergebnisse in Litauen
Bei den letzten Wahlen in Litauen erzielte die oppositionelle Litauische Sozialdemokratische Partei (LSDP) einen wichtigen Sieg. Im Parlament mit 141 Sitzen gewann die LSDP 52 Abgeordnete und plant, eine Koalitionsregierung mit der Litauischen Demokratischen Union (Vardan Lietuvos) und der Litauischen Bauern- und Grünenunion (Lietuvos Valstieciu ir Zaliuju Sajunga) zu bilden.
Bei der heute durchgeführten Stichwahl zur Bestimmung der verbleibenden 63 Mitglieder des Parlaments festigte die LSDP ihren Erfolg. Die Partei, die im ersten Wahlgang 20 Abgeordnete gewann, sicherte sich heute 32 weitere Sitze und gewährte damit eine starke Vertretung von insgesamt 52 Abgeordneten im Parlament. Die LSDP wird von der regierenden Vaterlandunion – Litauischen Christdemokraten (TS-LKD) mit 28 Abgeordneten gefolgt, während die dritte Position von der Partei Nemunas Šafa (Nemuno Ausra) unter der Führung von Remigijus Zemaitaitis mit 20 Abgeordneten eingenommen wird, die nicht davor zurückschreckt, antisemitische Ansichten zu äußern.
Die litauische Hauptwahlkommission gab bekannt, dass die Wahlbeteiligung mit 41,31 % um 11 % im Vergleich zur ersten Runde am 14. Oktober gesunken ist. Außerdem konnten die Litauische Demokratische Union 14, die Liberale Union 12 und die Litauische Bauern- und Grünenunion 8 Abgeordnete gewinnen, die zu den anderen Parteien gehören, die in das Parlament einziehen konnten.
Die Vorsitzende der LSDP, Vilija Blinkeviciute, äußerte in einer Erklärung nach den vorläufigen Ergebnissen ihre Dankbarkeit gegenüber den litauischen Bürgern, die sie unterstützt haben. Blinkeviciute sagte: „Die Wahlergebnisse zeigen, dass alle Litauer, egal ob sie in Dörfern, Städten oder Gemeinden leben, einen Wechsel wollen und eine völlig andere Regierung fordern.“ Sie gab auch an, dass sie in den kommenden Tagen Gespräche mit der Litauischen Bauern- und Grünenunion sowie der Litauischen Demokratischen Union führen werde, um eine linke Koalitionsregierung zu bilden.