Beileidsbekundungen von Weltführern
Weltführer äußern Beileidsbotschaften angesichts tragischer Ereignisse. Entdecken Sie in diesem inhaltsreichen Kontext die emotionalen Ansätze der Führer, in denen menschliche Gefühle im Vordergrund stehen.
Weltführer bekundeten ihr Beileid angesichts des Hubschrauberabsturzes, bei dem der iranische Präsident Ibrahim Raisi und seine Delegation ums Leben kamen. Pakistan und Libanon haben eine nationale Trauer ausgerufen.
Beileidsbekundungen aus Europa
Der Präsident des Europarats, Charles Michel, sagte: ‚Im Namen der Europäischen Union übermitteln wir unser Beileid zum Tod des iranischen Präsidenten Raisi und des Außenministers Abdullahian.‘ Der Regierungssprecher Japans, Yoshimasa Hayashi, übermittelte ebenfalls sein Beileid.
Unterstützungsnachrichten aus dem Nahen Osten
Der Staatspräsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Zayed Al Nahyan, erklärte: ‚Ich drücke mein tiefstes Beileid zum Tod des iranischen Präsidenten Raisi und des Außenministers Abdullahian aus.‘ Der jordanische König Abdullah II. übermittelte ebenfalls seine brüderliche Botschaft.
Nationale Trauer in Pakistan und Libanon
Der pakistanische Premierminister Shahbaz Sharif gab bekannt, dass in Erinnerung an Raisi und Abdullahian ein nationaler Trauertag ausgerufen wurde. Der libanesische Premierminister Najib Mikati erklärte, dass eine dreitägige Staatstrauer verhängt wurde.
Beileidsbekundungen aus Russland und Belarus
Der Kreml veröffentlichte die Beileidsbekundung des russischen Präsidenten Wladimir Putin an den iranischen geistlichen Führer Ayatollah Ali Khamenei. Auch der belarussische Staatspräsident Alexander Lukaschenko übermittelte sein Beileid.